Liebe Freunde des Bezirksverbandes Büren.

Hier findet ihr "aktuelle" Informationen aus den Vorjahren.


Bezirksverbandstag 2014

Der diesjährige Bezirksverbandstag fand am Samstag, 15. November in Salzkotten-Scharmede statt.

Neben der gemeinschaftlichen Messe, der Kranzniederlegung am Ehrenmal sowie dem interessanten Vortrag von MdL Volker Jung stand der ausscheidende Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers im Mittelpunkt.

HIER finden Sie eine kleine Fotoauswahl vom Tag.


Bezirkskönigschießen 2014

Die neuen Bezirkskönige für das Jahr 2014/2015 wurde ermittelt:

Neuer Bezirkskönig Büren mit 27 Ringen ist Jörg Sehrbrock von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Bentfeld. Zweiter Bezirkskönig wurde Gerhard Schüttemeier von der St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen. Somit stellen zwei "Heimatbruderschaften" des Bezirkspräses Martin Göke in diesem Jahr die Bezirkskönige.

v.l.: Bezirkskönig 2013/2014 Ansgar Ploß (Atteln), stellv. Bezirksschießmeister Friedhelm Lammert, Bezirkskönig 2014/2015 Jörg Sehrbrock (Bentfeld), Bezirkspräses Martin Göke, zweiter Bezirkskönig 2014/2015 Gerhard Schüttemeier (Anreppen) Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, zweiter Bezirkskönig 2013/2014 und amt. Bundeskönig Ralf Raschke (Thüle), stellv. Bezirksschießmeister Rudolf Temborius, stellv. Bezirksbundesmeister Rudolf Keuper.

Die Platzierungen:

1.
St. Sebastian Bentfeld
27 Ringe
2.
St. Josef Anreppen
26 Ringe
3.
St. Hubertus Oberntudorf
24 Ringe
4.
St. Johannes Salzkotten
24 Ringe
5.
St. Antionius Mantinghausen-Rebbeke
24 Ringe
6.
zum Hl. Antonius Essentho
23 Ringe
7.
St. Hubertus Upsprunge
20 Ringe
8.
Schützenverein Haaren
19 Ringe
9.
St. Marien Verne
19 Ringe
10.
Schützenverein Verlar
17 Ringe

Weiterhin nahmen teil: St. Petrus & Paulus Scharmede, St. Laurentius Thüle, St. Johannes Atteln, Schützenverein Husen, Schützenverein Holsen-Schwelle-Winkhausen, Heimatschutzverein Grundsteinheim, Heimatschutzverein Lichtenau (sortiert nicht nach Ringzahl sondern Ordnungsnummer)

-Fotos folgen-


Neuwahlen im Vorstand Bereich Schießsport

Auf der Versammlung der Schießmeister der im Bezirksverband Büren schießsportbetreibender Bruderschaften und Vereine standen neben den Berichten auch die Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung.

Stellvertretender Bezirksschießmeister Friedhelm Lammert aus Holsen stellte sich nach weit über zwanzigjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wiederwahl. Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, Diözesanschießmeister Franz Heinrichsmeier, Bundesschießmeister Walter Finke sowie Ehrenbezirksschießmeister Günter Budde ließen in ihren Rückblicken noch einmal die ein oder andere Annekdote aus der langen Amtszeit aufleben. Besonders wurde auch die zuverlässige Mitarbeit im Vorstand und bei den Meisterschaften auf Bezirks- und Diözesanebene hingewiesen. Zum Nachfolger als neuer stellv. BezSM wurde der bisherige Schriftführer Wolfgang Troja gewählt, Robert Lohkemper als BezSM und Rudolf Temborius als stellv. BezSM wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Die entgültige Bestätigung des Vorstandes erfolgt auf dem Bezirksverbandstag.

Das Foto zeigt (v.l.): stellv. BezSM Wolfgang Troja, Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, der ausgeschiedene stellv. BezSM Friedhelm Lammert, stellv. BezSM Rudolf Temborius.


Michael Schütte ist neuer Bezirksbundesmeister

Auf Einladung von Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers traf sich am 1. Oktober der Bezirksbruderrat des Bezirkes Büren im Bürgerhaus von Oberntudorf. 19 von 21 Abordnungen der Mitgliedsvereine und -bruderschaften folgten dem Aufruf. Ebenfalls begrüßte Bruno Wiemers auch den neuen Bundeskönig Ralf Raschke aus Thüle und erwähnte, dass alle besonders stolz darauf sind, dass erstmalig ein Bundeskönig aus dem Bezirk Büren kommt.

Auf der Tagesordnung der Bruderratsitzung standen neben dem Jahresbericht des Schriftführers und dem Kassenbericht die Neuwahlen zum Bezirksvorstand.Nach 20 Jahren im Bezirksvorstand, wovon er 5 Jahre diesem als Bezirksbundesmeister vorstand, stellte sich Bruno Wiemers nicht mehr zur Wahl.

Als sein Nachfolger wurde Michael Schütte vom Heimatschutzverein Grundsteinheim gewählt. Der 46jährige ist seit 3 Jahren Oberst in seinem Heimatverein. Beruflich ist er an Feuerwehrleitzentrale des Kreises Paderborn tätig. Offiziell wird Michael Schütte auf dem Bezirksverbandstag am 15. November in sein Amt eingeführt.

Als seine Stellvertreter wurden Jörg Waltemate aus Asseln, Rudolf Keuper aus Salzkotten, Anton Ernst aus Bentfeld und Bruno Gehrken aus Scharmede gewählt. Wieder gewählt wurden Michael Schonlau als Schriftführer, Manfred Junker als stellv. Schriftführer und Pressereferenten, sowie Reinhard Fromme als Kassierer. Neu hinzu kommt nun als stellv. Kassierer Florian Stein aus Niederntudorf. Komplettiert wird der Bezirksvorstand durch die Vertreter aus dem Jungschützen- und Schießsportbereich, die jeweils auf ihren eigenen Versammlungen direkt gewählt werden. Selbstverständlich gehört nach wie vor auch Bezirkspräses Martin Göke dem Vorstand an.


Ralf Raschke aus Thüle ist neuer Bundeskönig

Was für ein Bundesfest in Kerkrade/NL ! Der Bezirksverband Büren stellt erstmals den neuen Bundeskönig!

Der neue Bundeskönig heisst Ralf Raschke und gehört zur St. Laurentius Schützenbruderschaft Thüle, Bezirksverband Büren.

Als einziger konnte Ralf Raschke 29 Ringe erzielen.

Ein Jahr lang wird er nun als Bundeskönig den BHDS zusammen mit seiner Ehefrau Claudia Wigge-Raschke repräsentieren.

Alle Ergebnisse vom Bundeskönigschießen gibts HIER


Bezirksbruderratssitzung mit Neuwahlen

Am Mittwoch, 1. Oktober findet um 19 Uhr in Oberntudorf die zweite Bezirksbruderratssitzung statt. Haupttagesordnungspunkt ist neben den einzelnen Berichten und den Ausblicken auf Bezirkskönigschießen und Bezirksverbandstag die Neuwahl zum Bezirksvorstand.

Um rege Teilnahme wird gebeten; die Einladung finden Sie HIER.


Ehrenkreuz des Sports in Gold verliehen

Traditionell feiert die St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen 1907 e.V. ihr alljährliches Schützenfest zu Pfingsten. Einer der Höhepunkte des Festes sind die Ehrungen am Schützenfestmontag.

Neben den Auszeichnungen für langjährige Mitglieder und verdienter Schützenbrüder stand in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung an: Wolfgang Troja erhielt das Ehrenkreuz des Sports in Gold. Hierfür waren Bundesschießmeister Walter Finke, Diözesanschießmeister Franz Heinrichsmeier, Bezirksschießmeister Robert Lohkemper mit seinen beiden Stellvertretern Friedhelm Lammert und Rudolf Temborius angereist.

Wolfgang Troja ist seit 1989 Mitglied der Bruderschaft und der Schießsportabteilung, deren Schriftführer er von 1989 bis 2012 auch war. Seit 2001 ist er Schriftführer im DV Bereich Schießsport, seit 2010 ebenso im Bezirk Büren. Seit 2005 kümmert er sich um die Durchführung der Bezirksmeisterschaften; seit 2006 ist er Schriftführer im Bundeslehrstab.

2003 erhielt Wolfgang Troja das EdS in Bronze, 2009 in Silber, 2005 das Silberne Verdienstkreuz.

Foto v.l.: Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, stellv. BSM Rudolf Temborius, Diözesanschießmeister Franz Heinrichsmeier, Schießmeister Anreppen Martin Pohlmeyer, Wolfgang Troja, stellv. BSM Friedhelm Lammert, Bundesschießmeister Walter Finke.


Bezirksmeisterschaften 2014

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften für das Kleinkaliberschießen fanden am Mittwoch, 26. März auf dem KK-Stand in Sande statt. Das Luftgewehr- und Luftpistolenschießen schloß sich am 29.+30. März in Boke an.

Endergebnisliste

Die Siegerehrung wurde am Sonntag, 13. April um 11 Uhr im Pfarrheim Boke durchgeführt:


Bezirksköngischießen 2013

Die neuen Bezirkskönige 2013/2014 heißen Ansgar Ploß (28 Ringe) von der St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln und Ralf Raschke (26 Ringe), St. Laurentius Schützenbruderschaft Thüle. In einem spannenden Wettkampf unter 17 angetretenen Königen des Bezirksverbandes Büren auf der Schießanlage in Essentho konnten sich die beiden letztendlich vor Christoph Bewermeier (St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen, 26 Ringe) und Andreas Fernhomberg (St. Petrus und Paulus Schützenbruderschaft Scharmede, 24 Ringe) -beide stehen als evtl. Vertreter bereit- platzieren.

v.l.: Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, Bezirkskönig Ansgar Ploß, 2. Bezirkskönig Ralf Raschke, Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers.

Zum Schluß stellten sich alle angetretenen Könige zum Gruppenfoto auf:

Mit dabei: Diözesanbundesmeister Eberhard Banneyer (vorn 2. v.l.), Bezirkspräses Martin Göke (rechts).


Bezirksmeisterschaften Schießsport 2013

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Bereich Schießsport fanden am 23. & 24. März auf dem Schießstand in Salzkotten-Mantinghausen sowie am 27. März auf dem KK-Stand in Sande statt.

Weitere Informationen und Bilder finden Sie HIER


Bezirksköngischießen 2012

Am 19. Oktober 2012 fand auf der Schießanlage in Essentho das Bezirkskönigschießen des Bezirksverbandes Büren für 2012/2013 statt. Von den 21 schiessberechtigen Königen konnten Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers 18 Majestäten zum Wettkampf begrüßen.

Ulrich Rüsing von der St. Marien Schützenbruderschaft Verne und Stefan Peitz von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Bentfeld sind die Bezirkskönige 2013.

Ulrich Rüsing erzielte Platz 1 mit 27 Ringen und Stefan Peitz belegt Platz 2 mit ebenfalls 27 Ringen, er hatte aber das schlechtere Schussbild.

Bild v.l.: BBM Bruno Wiemers, Oberst Manfred Leutnant aus Verne, 1. Bezirkskönig Ulrich Rüsing aus Verne, 2. Bezirkskönig Stefan Peitz aus Bentfeld, Oberst Rainer Brockmeier aus Bentfeld, Bezirkspräses Martin Göke

Der Platz 3 ging mit 26 Ringen an den König der St. Hubertus Schützenbruderschaft Harth Franz Berg, der Platz 4 ging mit 25 Ringen an den König der St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen Matthias Strunz.

Die beiden Bezirkskönige vertreten den Bezirksverband Büren auf dem Bundesfest 2013, welches vom 13.09-16.09. 2013 in Geseke stattfindet.


DKMS-Aktion in Lichtenau

Die 29-jährige Myriam leidet an einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Aus diesem Gund wird am Samstag, 29.09.2012 in der Zeit von 10-16 Uhr in der Schützenhalle Lichtenau eine Registrierungsaktion der DKMS durchgeführt.

Weitere Infos hier im Flyer.


Bezirksmeisterschaften Schießsport 2012

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Bereich Schießsport fanden am 24. & 25. März auf dem Schießstand in Salzkotten-Upsprunge sowie am 28. März auf dem KK-Stand in Sande statt.

Weitere Informationen finden Sie HIER


Neue Bezirkskönige 2011/2012

Traditionell fand auch in diesem Jahr das Bezirkskönigschießen im Bezirk Büren im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auf dem Schießstand in Essentho statt. Hierzu konnte Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers 20 Vereinsabordnungen mit ihren amtierenden Schützenkönigen begrüßen.
v.l.: Bezirkspräses Martin Göke, 1. Bezirkskönig Sven Scholz, Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers, 2. Bezirkskönig Maik Gottlob, Bezirksschießmeister Robert Lohkemper

Geschossen wurde in der Disziplin 3 Schuss auf 50 Meter Kleinkaliber angestrichen. Einige der anwesenden Schützenkönige nutzten die Gelegenheit in den Wochen zuvor um auf der Schießbahn zu üben. Dieses spiegelte sich auch in den hervorragenden Ergebnissen wieder. In einem spannenden Wettstreit, der von Bezirksschießmeister Robert Lohkemper geleitet wurde, konnte unser amtierender König Sven Scholz die Bezirkskönigswürde für sich entscheiden. Mit 27 von 30 möglichen Ringen ließ er den Zweitplatzierten Maik Gottlob (26 Ringe) von der Schützenbruderschaft vom hl. Antonius Essentho hinter sich.

Diese beiden Könige werden den Bezirk Büren beim Bundesfest 2012 (14.-16.09.) in Hürth beim Bundeskönigschießen vertreten und haben somit die Möglichkeit Diözesan- oder Bundeskönig zu werden.

Am 19. November wurden den neuen Bezirkskönigen während des Bezirksverbandstages in einer feierlichen Zeremonie die Insignien des Bezirkes Büren überreicht. Der Verbandstag fand in diesem Jahr in Essentho statt. Ebenfalls an diesem Tage wurde die Bezirksstandarte für ein Jahr an die St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen übergeben.

Die Festansprache in der Essenthoer Schützenhalle wurde von Rainer Schnettker, Militärdekan der Bundeswehr, gehalten, anschließend folgte die Jahres-Bezirksversammlung.

Pressebericht vom "Westfälisches Volksblatt"


Neue Bezirkskönige 2010/2011

Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr das Bezirkskönigsschiessen des Bezirkes Büren im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auf dem Schießstand in Essentho statt. Hierzu konnte Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers am Freitag, 29.10. um 18.30 Uhr 18 Vereinsabordnungen mit ihren Königen der 22 Mitgliedsvereine aus dem Bezirk begrüßen.

Geschossen wurde traditionell in der Disziplin 50 Meter Kleinkaliber angestrichen. Bereits Wochen zuvor hatten alle Könige Gelegenheit auf der Schiessbahn zu üben. Dieses spiegelte sich auch in den hervorragenden Ergebnissen wieder. In einem spannenden Wettstreit, der erstmalig von Bezirksschiessmeister Robert Lohkemper geleitet wurde, konnte Meinolf Schulte von der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke die Bezirkskönigswürde für sich entscheiden. Mit 26 von 30 möglichen Ringen ließ der 43jährige selbstständige Speditionskaufmann den Zweitplatzierten Gerhard Klose (25 Ringe) von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Bentfeld hinter sich. Diese beiden Könige werden den Bezirk Büren beim Bundesfest 2011 (16.–18.09.) in Harsewinkel beim Bundeskönigsschiessen vertreten und haben somit die Möglichkeit Diözesan- oder Bundeskönig zu werden. Ebenfalls sind sie für das Europakönigsschiessen 2012 in Tuchola (Polen) qualifiziert. Sebastian Rump (24 Ringe) vom Schützenverein Verlar und Andreas Wecker (22 Ringe) vom Heimatschutzverein Grundsteinheim dürfen als dritt- bzw. viertplazierte die beiden erstplazierten vertreten, falls diese bei den anstehenden Wettbewerben verhindert seien sollten.

Bild v.l.: stellv. Bezirksschießmeister Friedhelm Lammert, Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, zweiter Bezirkskönig Gerhard Klose aus Bentfeld, Bezirkspräses Martin Göke, Bezirkskönig Meinolf Schulte aus Boke, Bezirksbundesmeister Bruno Wiemers und stellv. Bezirksschießmeister Rudolf Temborius.

Beim Bezirksverbandstag am 20.11. wird dem neuen Bezirkskönig in einer feierlichen Zeremonie die Königskette des Bezirkes Büren überreicht. Dieser findet in diesem Jahr bei der St. Johannes Schützenbruderschaft in Atteln statt. Ebenfalls erhält die St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke hier für ein Jahr die Bezirksstandarte. (Bericht und Fotos: Manfred Junker)


Bezirksmeisterschaften Schießsport

Die Bezirksmeisterschaften 2010 fanden in diesem Jahr am 20. und 21. März in Salzkotten sowie am 7. April auf dem KK-Stand in Sande statt.

Unter der Leitung des neuen Bezirksschießmeisters Robert Lohkemper und seinem Team wurden wieder die besten Sportschützinnen und Sportschützen im Bezirksverband Büren ermittelt.

Die Siegerehrung mit Übergabe der Pokale erfolgt am 13. April ebenfalls in den Räumen der Schießsportabteilung Salzkotten.

Den Ausrichtern der St. Johannes Sportschützen nochmals vielen Dank für die Unterstützung.


Bezirkskönige 2009/2010 ermittelt

Das diesjährige Bezirkskönigschießen fand am 6. November auf der Schießanlage in Essentho statt.

Es nahmen 20 startberechtigte Schützenkönige teil.

1. Bezirkskönig 26 Ringe Klaus-Dieter Hübl St. Antonius Schützenbruderschaft
Niederntudorf
2. Bezirkskönig
25 Ringe
Oliver Damm
St. Antonius Schützenbruderschaft
Essentho
3. Bezirkskönig 25 Ringe Christoph Salmen Heimatschutzverein Weiberg
4. Bezirkskönig 24 Ringe Dirk Schmidt St. Marien Schützenbruderschaft Verne

Einen ausführlichen Bericht von Bezirksschriftführer Ludger Segin finden Sie HIER


Oberst Bernd Holtgewe verstorben

Nach langer tückischer Krankheit ist der Oberst der St. Sebastian Schützenbruderschaft Bentfeld und Schriftführer im Vorstand des Bezirksverbandes Bernd Holtgrewe am Sonntag, 26. Juli verstorben.

Wer Bernd kannte weiß, was unsere große Schützenfamilie verloren hat.

In dieser schweren Zeit gilt unser besonderes Mitgefühl seiner Frau und Familie.

Die Vorstände und Vereine des Kreisschützenbundes, des Bezirks Büren sowie aus dem alten Amt Boke-Salzkotten sind zur Teilnahme an Seelenamt und Beisetzung aufgerufen. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse.


Neue Bezirkskönige ermittelt

Das diesjährige Bezirkskönigschießen fand am 24. Oktober auf der Schießanlage in Essentho statt.

Es nahmen 20 startberechtigte Schützenkönige teil.

1. Bezirkskönig 27 Ringe Joachim Kaufmann St. Antonius Schützenbruderschaft
Essentho
2. Bezirkskönig
24 Ringe
Daniel Gödde
St. Antonius Schützenbruderschaft
Mantinghausen-Rebbeke
3. Bezirkskönig 22 Ringe Klaus Troja St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke
4. Bezirkskönig 22 Ringe Heinz Relard St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen

v.l: Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier, 1. Bezirkskönig Joachim Kaufmann, 3. Bezirkskönig Klaus Troja, 2. Bezirkskönig Daniel Gödde, 4. Bezirkskönig Heinz Relard, Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer


Kaiserschießen des Kreisschützenbundes

Vor 50 Jahren wurde das erste Kreisschützenfest in Bleiwäsche gefeiert. Aus diesem Grund trafen sich am Sonntag, 28. September 27 ehemalige Kreiskönige an gleicher Stelle zu ihrem ersten Kaiserschießen.

Erster Kaiser wurde mit dem 158. Schuss der Kreisschützenkönig von 2000/2001 aus Thüle,
Ulrich Kamp

Herzlichen Glückwunsch !



Neuer Diözesankönig 2008
Der neue Diözesankönig 2008 heißt Hermann-Josef Schulte und kommt von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bentfeld aus unserem Bezirksverband Büren.

Beim Bundesfest in Beverungen erzielte er 27 Ringe und konnte sich damit auf Diözesanebene durchsetzen.

Unser zweiter Bezirkskönig Dirk Rübbelke erzielte 25 Ringe.

Die Liste der Platzierungen

Der neue Bundeskönig (29 Ringe) heißt Edmund Jax und kommt aus dem Diözesanverband Trier.

Die Sonderausgabe des "Schützenbruder" zum Bundesfest finden Sie HIER


Neue Bezirkskönige und Bezirksverbandstag 2007

Am Samstag, 24. November fand als Abschluß der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen 1907 e.V. der diesjährige Verbandstag des Bezirks Büren im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in der Dorfhalle Anreppen statt.

Zu Beginn der mit etwa 350 angetretenen Schützen gut besuchten Veranstaltung wurde die Bezirksstandarte symbolisch an die St. Antonius Schützenbruderschaft Mantinghausen-Rebbeke übergeben, denn wie schon 2006/2007 stellt die Bruderschaft auch 2007/2008 mit Dirk Rübbelke den amtierenden Bezirkskönig.

Die feierliche Messe wurde zelebriert von Präses Pastor Martin Göke, Dechant Pastor Dr. Thomas Witt, Bezirkspräses Pastor Heribert Ferber und Diözesanjungschützenpräses Vikar Jörg Plümper. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von Organistin Birgit Troja sowie der Musikjugend der Stadtkapelle Delbrück unter der Leitung von Gregor Hüllmann.

Nach dem kurzen Rückmarsch in die Dorfhalle begann das Programm mit der Begrüßung der Ehrengäste und den Grußworten. Anwesend waren u.a. Landrat Manfred Müller, Bundestagsabgeordneter Gerhard Wächter, Landtagsabgeordnete Maria Westerhorstmann und Diözesanbundesmeister Hans Besche.

Es folgte die Ehrung der neuen Bezirkskönige:

Bezirkspräses Heribert Ferber, Bezirkskönig Dirk Rübbelke, Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier, zweiter Bezirkskönig Hermann-Josef Schulte (Bentfeld), Oberst Werner Peitz (Anreppen), Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer

Die Festansprache hielt Diözesanjungschützenpräses Jörg Plümper zum diesjährigen "Elisabeth-Jahr".

In seinem Referat ging er besonders auch auf die Bedeutung der Frau in der (Schützen)-Familie ein.

Die anschließende Generalversammlung des Bezirksverbandes war geprägt durch den Jahresbericht von Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer und Schriftführer Bernd Holtgrewe, dem Kassenbericht von Reinhard Fromme sowie den Berichten von Schießmeister Franz Heinrichsmeier und Jungschützenmeister Jörg Waltemate.

Die Versammlung klang gegen 19 Uhr gemütlich aus.

Weitere Fotos finden Sie HIER


Neue Bezirkskönige

Das diesjährige Bezirkskönigschießen fand am 3. November 2006 auf der Schießanlage in Essentho statt. 20 amtierende Schützenkönige ermittelten aus ihren Reihen die beiden Repräsentanten des Bezirksverbandes beim Diözesan- und Bundesschießen 2007.

Neuer Bezirkskönig wurde mit 26 Ringen Franz-Josef Kellner von der St. Antonius Schützenbruderschaft Mantinghausen-Rebbeke (links).

Als Stellvertreter und ebenfalls Startberechtigter beim Diözesan- und Bundeskönigschießen steht ihm Hans-Jürgen Hellvoigt von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Bentfeld (rechts, 26 Ringe)

Alle Ergebnisse finden Sie HIER als

Im Bild von links: Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier, Bezirkskönig Franz-Josef Kellner, Bezirkspräses Heribert Ferber, 2. Bezirkskönig Hans-Jürgen Hellvoigt, Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer


Bezirksklausur 2006

Vom 15.-16.12.2006 findet die diesjährige Bezirksklausur im Paderborner Liborianum statt. Der Meldeschluß ist am 31.10.2006 - die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Weitere Informationen sowie das vorgesehene Programm finden Sie hier:


Bezirkskönigschießen 2006

Das diesjährige Bezirkskönigschießen findet findet am Freitag, 3. November auf der KK-Schießanlage in Essentho statt.

Die Einladung finden Sie hier:

Bezirksmeisterschaften Schießsport 2006

Am Samstag 18. und Sonntag 19. März finden auf dem Schießstand in Holsen die diesjähirgen Bezirksmeisterschaften im Schießsport statt. Der Meldeschluß ist am 08.03.2006 per Email bei Wolfgang Troja bzw. per Fax/Brief bei Franz Heinrichsmeier.


Austritt aus dem Bezirksverband

Mit Wirkung zum 31.12.2005 ist der Schützenverein Bad Wünnenberg (Ordnungsnummer 50121) aus dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und somit auch aus dem Bezirksverband Büren ausgetreten.

Die Mitglieder des Schützenvereins sind somit u.a. bei den Schießsport- sowie Fahnenschwenkmeisterschaften nicht mehr startberechtigt, ebenso beim Bezirkskönigschießen und allen weiterreichenden Veranstaltungen der Diözese und des Bundes.


Bezirksverbandstag 2005 in Weiberg

Am 19. November 2005 fand der diesjährige Bezirksverbandstag in der Schützenhalle in Weiberg statt. Den Bericht sowie weitere Fotos finden Sie HIER

Foto v.l: Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer, zweiter Bezirkskönig Sebastian Jassmeier, Bezirkskönig Heinz Holtgrewe, Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier


Neue Bezirkskönige

Das diesjährige Bezirkskönigsschießen fand bei Teilnahme von 20 Silberträgern angeschlossener Mitgliedsvereine am 4. November 2005 in Essentho statt.

Neuer Bezirkskönig wurde mit 27 Ringen Heinz Holtgrewe vom Schützenverein Verlar (links).

Als Stellvertreter und ebenfalls Startberechtigter beim Diözesan- und Bundeskönigschießen steht ihm Sebastian Jassmeier von der St. Antonius Schützenbruderschaft Mantinghausen-Rebbeke zur Seite (24 Ringe)

Im Bild von links: Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier, Bezirkskönig Heinz Holtgrewe, stellv. Bezirksschießmeister Rudolf Temborius, 2. Bezirkskönig Sebastian Jassmeier, 3.-platzierter Christian Ebbers (24 Ringe, Schützenverein Haaren), stellv. Bezirksschießmeister Friedhelm Lammert, 4.-platzierter Andreas Remmert (23 Ringe, St. Landolinus Boke), Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer



Ehrenbezirksbundesmeister Johannes Werning gestorben

Am Samstag, 2. April verstarb

Ehrenbezirksbundesmeister

Ehrenoberst der St. Petrus und Paulus Schützenbruderschaft Scharmede

Vorstandsmitglied im Kreisschützenbund

Johannes Werning.


Bezirksmeisterschaften Schießsport 2005

Die Bezirksmeisterschaften fanden in diesem Jahr am 26. und 27. Februar in Bentfeld sowie am 16. März auf dem KK-Stand in Sande statt.

Bei sehr guter Beteiligung wurden wieder herausragende Ergebnisse erzielt.

Die Siegerehrung fand am 1. April um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bentfeld statt.

Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften finden Sie HIER


Bezirksverbandstag und zwei neue Bezirkskönige

Bezirksverbandstag 20. November 2004 in Oberntudorf

Mit dem Festgottesdienst und der feierlichen Segnung der Bezirkskönigskette durch den Diözesanpräses Meinolf Wieneke und Bezirkspräses Heribert Ferber begann der Bezirksverbandstag 2004 in Oberntudorf. Erstmals wurde die Bezirkskönigskette dem neuen ersten Bezirkskönig René Kramer aus Atteln in der Kirche verliehen
Die amtierenden Bezirkskönige mit Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer (rechts):

1. Bezirkskönig
René Kramer, St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln (mitte)

2. Bezirkskönig
Josef Willeke, Heimatschutzverein Grundsteinheim (links)

Hauptreferent des Bezirksverbandstages mit dem Thema "Hartz IV und seine Auswirkungen" war der neugewählte Landrat Manfred Müller. Durch fundiertes Wissen und mit Folienunterstützung konnten die Reform und die damit verbundenen sozialen Auswirkungen anschaulich dargestellt werden.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde Josef Banneyer nach fast 30-jähriger Arbeit im Bezirksvorstand mit einem Holzwappen und einer Ehrenurkunde verdient ausgezeichnet.


Klausur des Bezirksverbandes Büren
vom 19.-20.03.2004 in der Landvolkshochschule Hardehausen

Zur diesjährigen Klausur des Bezirksverbandes trafen sich am 19. März um 16.30 Uhr 25 Teilnehmer aus 22 Mitgliedsvereinen in der Landvolkshochschule Anton Heinen in Hardehausen.

Die Referenten Assessor jur. Reiner Kost und Dr. Konrad Schmidt referierten u.a. über das Moto der Landvolkshochschule "Leben und Lernen unter einem Dach" sowie die Themen "Glaube, Sitte, Heimat". Hauptthema am Vormittag des zweiten Tages war ein Vortrag zum Thema Vereinshaftpflicht. Nach dem Mittagessen wurde das von der Bundesdeligiertenversmamlung beschlossene neue Beitragskonzept erörtert, wobei die namentliche Meldung zum Bund und die Anschaffung des Verwaltungsporgrammes Bastian abgelehnt wurde.

0001.jpg 0003.jpg 0007.jpg 0009.jpg 0010.jpg
0011.jpg 0012.jpg 0014.jpg 0017.jpg 0018.jpg



Bezirskverband hat zwei neue Bezirkskönige!

Mit 24 Ringen wurde Hans-Jürgen Thiele von der St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten am 7. November auf der Bürener Kleinkaliberanlage neuer Bezirkskönig. Gemeinsam mit Peter Volmari von der St. Petrus und Paulus Schützenbruderschaft Scharmede (23 Ringe) wird er den Bezirksverband 2004 beim Bundeskönigschießen in Korschenbroich bei Mönchengladbach vertreten.

Hans-Jürgen Thiele (m.) und Peter Volmarie (l.) hatten die besten Ergebnisse und sind somit neue Bezirkskönige des BV Büren.

Erster Gratulant war neben den weiteren 15 teilnehmenden Schützenkönigen Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer (r.) sowie Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier.


Bezirksverbandstag am 22. November in der Sporthalle Bentfeld