Bezirksverbandstag 19. November 2005 in Weiberg
mit Referent: Josef Hardes

Der Verbandstag begann um 13.30 Uhr und endete um 17.45 Uhr


Um 13:30 Uhr wird die Standarte des Bezirks Büren von BBM Eberhard Banneyer an die Standartenträger des Schützenverein Verlar übergeben.

Nach einem kurzen Umzug durch Weiberg und dem Festgottesdienst, der anschließenden feierlichen Segnung der Bezirkskönigskette durch den Bezirkspräses Heribert Ferber und sowie dem Diözesanjungschützenpräses Frank Niemeier und dem Leiter des Pastoralverbundes Büren, Pastor Peter Gege, beginnt der Bezirksverbandstag 2005 in Weiberg.

Zum Ende der Messe, die in der Schützenhalle in Weiberg stattfand, wird die Bezirkskönigskette dem neuen ersten Bezirkskönig Heinz Holtgrewe vom Schützenverein Verlar, für die Dauer seiner Regentschaft überreicht. Die Kollekte, die in diesem Jahr für ein an Krebs erkranktes Kind veranstaltet wird, ergibt einen Betrag von 527,41 €.

Für die musikalische Begleitung während der Messe und bei der anschließenden Versammlung sorgt der Musikverein "Weiberg" unter der Leitung von Dieter Lukei.



Um 15.30 Uhr eröffnet BBM Eberhard Banneyer offiziell den Bezirksverbandstag.

Er begrüßt alle anwesenden Ehrengäste und Schützen. Ein besonderer Gruß gilt den Zelebranten des Festgottesdienstes, Bezirkspräses Heribert Ferber, Diözesanjungschützenpräses Frank Niemeier und dem Pastor Peter Gege. Als Ehrengäste werden von Ihm willkommen geheißen,  Diözesanbundesmeister Hans Besche und der BBM PB-Land Helmut Brökelmann, der stellv. BBM aus Werl-Ense Johannes Schlösser, so wie der Oberst des gastgebenden Vereins Wigbert Meschede. Aus der Politik heißt Eberhard Banneyer Herrn Landrat Manfred Müller und den Bürgermeister der Stadt Büren Wolfgang Runge herzlich willkommen. MdB Gerd Wächter läßt sich entschuldigen. Ein besonderer Gruß gilt dem Referenten des heutigen Tages, Herrn Josef Hardes. Ferner grüßt er alle anwesenden Vertreter der örtlichen Verein und Institutionen. Einen besonders herzlichen Gruß richtet Eberhard Banneyer auch an alle ehemaligen Vorstandsmitglieder des Bezirks.

Landrat Manfred Müller appelliert in seinem Grußwort an die versammelte Schützengemeinschaft, weiterhin den Gemeinschaftssinn zu fördern und die Werte Glaube, Sitte, Heimat immer wieder neu mit Leben zu füllen.

In seinem Grußwort schließt Bürgermeister Wolfgang Runge auch die besten Wünsche des Rates der Stadt Büren mit ein. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit jungen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung zu geben. Er bedankt sich besonders bei den Schützenvereinen, die dies in vorbildlicher Weise übernehmen.

Anschließend richtet Oberst Wigbert Meschede seine Grußworte an die Versammlung. Er bedankt sich bei seinen Vorstandskollegen, die an der Ausrichtung des Bezirksverbandstages mitgewirkt haben.  

Im Anschluss erfolgt die Auszeichnung der vor einer Woche ermittelten Könige des Bezirks Büren. Eberhard Banneyer beglückwünscht den neuen Bezirkskönig Heinz Holtgrewe vom Schützenverein Verlar und den zweiten Bezirkskönig Sebastian Jassmeier von der Schützenbruderschaft St. Antonius Mantinghausen Rebbeke. Diese Könige werden mit dem Bezirkskönigsorden und dem Holzwappen des Bezirks ausgezeichnet. Sie werden im nächsten Jahr vom 16.-17.09.2006 beim Bundeskönigschießen in Ahrweiler unseren Bezirk vertreten.

Die amtierenden Bezirkskönige mit Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer (links) und Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier (rechts):

1. Bezirkskönig
Heinz Holtgrewe, Schützenverein Verlar (2.v.r.)

2. Bezirkskönig
Sebastian Jassmeier, Schützenbruderschaft Mantinghausen-Rebbeke (2.v.l.)

Der Referent des heutigen Tages, Herr Josef Hardes, gibt uns anschließend sehr detailierte Einblicke in das deutsche und europäische Führerscheinrecht. Nach der Erläuterung der einzelnen Führerscheinklassen stellt Herr Hardes der Versammlung das deutsche Punktesystem vor, das ab einer Geldbuße von 40,- € greift. Auch die Auswirkungen eines durch Alkohol bedingten Fahrerlaubnisentzuges wurden uns anschaulich vor Augen geführt.

Eberhard Banneyer dankt Josef Hardes für das ausführliche und anschaulich dargestellte Referat.

Nach einer Pause und dem Totengedenken, in dem wir den Schützenbrüdern Johannes Werning, Klaus Breithaupt und Herrn Keiter gedenken, beginnt um 16:30 Uhr die Mitgliederversammlung.


Mitgliederversammlung


Zu Top 1-2 Berichte:

Bernd Holtgrewe verliest das Protokoll des Bezirksverbandstages in Oberntudorf und anschließend den Jahresbericht 2004-2005.

Zu beiden Berichten gibt es keine Einwände.

Bezirkskassierer Reinhard Fromme gibt einen ausführlichen Bericht der Kassenlage des Bezirks.

Die Kassenprüfung, die diesmal von den Schützenbrüdern aus Oberntudorf durchgeführt wurde, ergibt keine Beanstandung. Brudermeister Mathias Wessel als Sprecher der Kassenprüfer bescheinigt eine gut geführte Bezirkskasse und beantragt die Entlastung des Kassierers und des gesamten Bezirksvorstandes.

Diese wird einstimmig erteilt.

Der Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier berichtet von den Aktivitäten des Schießsportes bei den Rundenwettkämpfen. Er kann viele Erfolge vermelden, welche die Schützen im Bezirk Büren bei ihren Wettkämpfen errungen haben.

Die Bezirksmeisterschaften werden 2006 in Holsen-Schwelle-Winkhausen vom 18.-19. März. stattfinden. Er hebt hervor, dass die gute Beteiligung bei den Wettkämpfen des Schießsports im Bezirk und darüber hinaus auch in Zukunft nur möglich ist, wenn viele Schützen mitmachen. Mit einem Dank an alle Beteiligten schließt Franz Heinrichsmeier seinen Bericht.

Mit größter Mühe hat Bezirksjungschützenmeister Jörg Waltemate seinen Jahresbericht in diesem Jahr von 12 Seiten auf 2,5 Seiten gekürzt. Im Rückblick läßt Jörg Waltemate das Jahr der Jungschützen noch einmal Revue passieren. Auch das neue Beitragskonzept der Jungschützen wird von Jörg angesprochen. Er teilt der Versammlung mit, dass der nächste Bezirksjungschützentag am 08.04.2006 in Weiberg stattfindet. Er bedankt sich bei all denen, die Jugendarbeit -egal in welcher Form auch immer- im vergangenen Jahr unterstützt haben.


Top 3:

BBM Eberhard Banneyer gibt bekannt, dass das nächste Bezirkskönigschießen am 10.11.2006 in Essentho, der Bezirksverbandstag am 25.11.2006 in Salzkotten stattfinden wird. Die erste Bezirksbruderratssitzung soll im neuen Jahr am 01.02.2006 in Niederntudorf stattfinden.

Anschließend wird von Eberhard das Schreiben des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften verlesen. Dieses Schreiben befast sich mit der Sicherheit der zum Bund übermittelten Daten der einzelnen Vereinsmitglieder. Eine Kopie dieser Mitteilung soll in den Nächsten Tagen an die Mitglieder des Bezirks versendet werden.

Nachdem es keine Wortmeldungen unter Punkt "Verschiedenes" gibt, schließt BBM Eberhard Banneyer um 17:45 Uhr die Versammlung. Mit einem herzlichen Dankeschön richtet sich Eberhard an die Schützenbrüder aus Weiberg, für die hervorragende Ausrichtung des Bezirksverbandstages.

Er wünscht allen Anwesenden ein erfolgreiches Schützenjahr, und schließt mit einem Applaus für den Musikverein Weiberg den Bezirksverbandstag 2005.

Weitere Fotos vom Bezirksverbandstag