Liebe Freunde des Bezirksverbandes Büren.

Wir freuen uns, Euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Diese Seiten sollen Euch über alles Wichtige vom und über den Bezirksverband Büren sowie den Kreisschützenbund Büren informieren.
Informationen aus den Vorjahren findet Ihr HIER.

Euer Redationsteam


Bezirkskönigschießen 2018

Das diesjährige Bezirkskönigschießen fand erstmals zusammen mit dem Bezirksverbandstag am 28. September 2018 statt. Austragungsort war Essentho.

In einem spannenden Wettkampf konnten schließlich zwei neue Bezirkskönige ermittelt werden:

Neue Bezirkskönige sind:

Guido Wittig
Heimatschutzverein Gundsteinheim

Rudolf Fraune
St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen

Im Bild v.l.: Bezirksbundesmeister Michael Schütte, Bezirkskönig Guido Wittig, Oberst Martin Hölscher (Grundsteinheim), Oberstleutnant Christoph Bewermeier (Anreppen), Bezirkskönig Rudolf Fraune, Bezirks- und Diözesanpräses Martin Göke

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.
Guido Wittig Heimatschutzverein Grundsteinheim
27 Ringe
2.
Rudolf Fraune St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen
25 Ringe
3.
Homas Jittenmeier St. Antonius Mantinghausen-Rebbeke
25 Ringe
4.
Patrick Hesse St. Antonius Niederntudorf
24 Ringe
5.
Patrik Finke Schützenverein Haaren
23 Ringe
6.
Dietmar Kamp St. Laurentius Schützenbruderschaft Thüle
23 Ringe
7.
Reinhold Kühle St. Antonius Schützenbruderschaft Essentho
22 Ringe
8.
Moritz Jolmes St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten
21 Ringe
9.
Ralf Zimbrock St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln
20 Ringe
10.
Johannes Schulte St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke
20 Ringe

Auf den weiteren Plätzen, alphabetisch sortiert:
Bentfeld, Holsen, Husen, Lichtenau, Oberntudorf, Scharmede, Upsprunge, Verne


Große Trauer in Boke und beim Bezirksverband Büren

Unser amtierender zweiter Bezirkskönig Toni Engelmeier von der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke ist nach kurzer schwerer Krankheit am 9. August im Alter von 63 Jahren verstorben.

Toni Engelmeier sicherte sich am 22.09.2017 mit 26 Ringen beim Bezirksschiessen den 2. Platz und wurde damit neben Michael Kohrs aus Anreppen Bezirkskönig.

 

Wir verlieren mit ihm einen lebensfrohen und engagierten Schützenbruder.

Der Bezirksverband Büren trauert um seinen Bezirkskönig Toni Engelmeier. Wir werden ihm in Ehren gedenken. 

 


Bezirksverbandstag 2017
21. Oktober in Husen

Zum traditionellen Verbandstag des Bezirks Büren hatten der Vorstand sowie der Ausrichter, der Schützenverein Husen 1842 e.V. in die Schützenhalle eingeladen.

Höhepunkte des Verbandstages waren u.a. der feierliche Gottesdienst mit Segnung der Königskette und Ehrung der beiden neuen Bezirkskönige, Übergabe der Bezirksstandarte, Festrede durch den Schatzmeister des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen, Peter-Olaf Hoffmann sowie die Mitgliederversammlung mit Berichten.

v.l.: zweiter Bezirkskönig Toni Engelmeier (Boke), Michael Kohrs (Anreppen), Bezirksbundesmeister Michael Schütte und Festredner Peter-Olaf Hoffmann

Die Festrede von Peter-Olaf Hoffmann, aufgenommen von Friedel Pauleickhoff, gibt es auf Facebook zu sehen !

Weitere Fotos HIER


Bezirkskönigschießen 2017

Das diesjährige Bezirkskönigschießen in Essentho fand am 22. September statt. Angetreten waren 17 von 21 startberechtigten Würdenträgern.

In einem spannenden Wettkampf konnten schließlich zwei neue Bezirkskönige ermittelt werden:

Neue Bezirkskönige sind:

Michael Kohrs
St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen

Toni Engelmeier
St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke

v.l.: Bezirksschießmeister Robert Lohkemper, zweiter Bezirkskönig Toni Engelmeier, Bezirks- und Diözesanpräses Martin Göke, Bezirkskönig Michael Kohrs, Bezirksbundesmeister Michael Schütte

Gruppenbild aller angetretenen Schützenkönige mit Bezirksbundesmeister Michael Schütte (Mitte)

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.
Michael Kohrs St. Josef Anreppen
26 Ringe
2.
Toni Engelmeier St. Landolinus Boke
26 Ringe
3.
Christian Schniedermeier St. Antonius Mantinghausen-Rebbeke
23 Ringe
4.
Tim Heiße St. Antonius Essentho
22 Ringe
5.
Julian Taschinski St. Marien Verne
22 Ringe
6.
Markus Keuper St. Johannes Salzkotten
22 Ringe
7.
Arnold Schulte St. Petrus & Paulus Scharmede
21 Ringe
8.
Tobias Schütte Schützenverein Haaren
21 Ringe
9.
Sven Steffensmeier Schützenverein Verlar
19 Ringe
10.
Willi Moes Heimatschutzverein Grundsteinheim
19 Ringe

Auf den weiteren Plätzen, alphabetisch sortiert:
Atteln, Holsen, Lichtenau, Niederntudorf, Oberntudorf, Thüle, Upsprunge


Bezirkskönigschießen 2017 am 22. September

Das diesjährige Bezirkskönigschießen findet am 22.09.2017 in Essentho statt.

Ab sofort besteht für alle Interessenten Gelegenheit in Essentho zu üben. Vorab sollte Kontakt mit Schießmeister Reinhold Vorspohl aufgenommen werden (Infos in der Einladung).

Einladung zum Bezirkskönigschießen:


Schützen Salzkotten, Bezirksverband und Kreisschützenbund trauern

Am Dienstag, 3. Januar ist der Oberst der St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten, Stefan Sallen, im Alter von 59 Jahren verstorben.

Die St. Johannes Schützen, der Bezirksverband und der Kreisschützenbund Büren trauern um einen besonders verdienten Schützenbruder

Stefan Sallen +

Einen ausführlichen Bericht aus dem Westfälischen Volksblatt vom 5. Januar finden Sie HIER


Bezirksverbandstag 2016 am 5. November in Thüle

Zum traditionellen Verbandstag des Bezirks Büren hatten der Vorstand sowie der Ausrichter, die St. Laurentiusschützenbruderschaft Thüle, in das dortige Bürgerhaus eingeladen.

Höhepunkte des Verbandstages waren u.a. der feierliche Gottesdienst mit Segnung der Königskette und Ehrung der beiden neuen Bezirkskönige, Übergabe der Bezirksstandarte, Festrede durch MdB Dr. Carsten Linnemann sowie die Mitgliederversammlung.

v.l.: Dr. Carsten Linnemann MdB, Bezirksbundesmeister Michael Schütte, die Bezirkskönige Simon
Franzbonenkamp (Scharmede), Silvin Knoop (Holsen), Bezirks- und Diözesanpräses Martin Göke

Während der Veranstaltung wurde das langjährige Vorstandsmitglied (stellv. Schriftführer und Pressewart des Bezirks, Pressereferent des Diözesanverbandes) Manfred Junker (Lichtenau) mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

v.l.: Landrat Manfred Müller, die Bezirkskönige Silvin Knoop und Simon Franzbonenkamp,
der Geehrte Manfred Junker, Bezirksbundesmeister Michael Schütte und Diözesanbundesmeister Eberhard Banneyer

Weitere Fotos HIER


Bezirkskönigschießen 2016 - König mit Rekordergebnis!

Am Freitag, 21. Oktober trafen sich die Könige der dem Bezirksverband angeschlossenen Bruderschaften und Vereine um ihre neuen Bezirkskönige zu ermitteln. Angetreten waren 18 von 21 startberechtigten Würdenträgern.

In einem spannenden Wettkampf konnten schließlich zwei neue Bezirkskönige ermittelt werden:

Neue Bezirkskönige sind:

Simon Franzbonenkamp von der St. Petrus & Paulus Schützenbruderschaft Scharmede
Silvin Knopp vom Schützenverein Holsen

v.l.: Bezirksbundesmeister Michael Schütte, 4.-platzierter Christian Diederich,
zweiter Bezirkskönig Silvin Knoop, Bezirkskönig Simon Franzbonenkamp, 3.-platzierter Reinhard Syring
und Bezirkschießmeister Robert Lohkemper

Simon Franzbonenkamp schaffte ein Ergebnis, dass es bisher beim Bezirkskönigschießen im Bezirk Büren so wohl noch nie gegeben hat:
Er erzielte 30 von 30 möglichen Ringen. Herzlichen Glückwunsch !

Gruppenbild aller angetretenen Schützenkönige mit Bezirks- und Diözesanpräses Martin Göke
und Bundeskönig 2014 Ralf Raschke (v.l.)

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.
Simon Franzbonenkamp St. Petrus & Paulus Scharmede
30 Ringe
2.
Silvin Knoop Schützenverein Holsen
28 Ringe
3.
Reinhard Syring St. Laurentius Thüle
26 Ringe
4.
Christian Diederich St. Antonius Mantinghausen-Rebbeke
25 Ringe
5.
Gerd Klose St. Sebastian Bentfeld
25 Ringe
6.
Matthias Kloidt Heimatschutzverein Grundsteinheim
24 Ringe
7.
Marius Wessel St. Hubertus Oberntudorf
24 Ringe
8.
Stefan Isekenmeier St. Marien Verne
22 Ringe
9.
Dominik Lange St. Antonius Essentho
19 Ringe
10.
Bernd Bielefeld St. Johannes Salzkotten
19 Ringe

Auf den weiteren Plätzen, alphabetisch sortiert:
Anreppen, Atteln, Boke, Haaren, Harth, Lichtenau, Upsprunge, Verlar


Bezirkspräses Martin Göke als neuer Diözesanpräses eingeführt

Am 20. Februar 2016 wurde in einem feierlichen Festgottesdienst in der St. Landolinus Pfarrkirche Boke unser Bezirkspräses Martin Göke als neuer Diözesanpräses des Diözesanverbandes Paderborn durch den Bundespräses Monsignore Robert Kleine eingeführt. Zahlreiche Schützenbruderschaften, darunter natürlich eine starke Abordnung unseres Bezirksverbandes, nahmen am feierlichen Festgottesdienst teil. Die Fürbitten wurden durch die amtierenden Schützenkönige aus Anreppen, Bentfeld und Boke vorgetragen.

Martin Göke bleibt dem Bezirksverband als Bezirkspräses natürlich erhalten!

v.l.: Diakon Bernhard Liekmeier, Diözesanjungschützenpräses Vikar Christian Elbracht, Diözesanpräses Martin Göke, Bundespräses Monsignore Robert Kleine, ehemaliger Diözesanpräses Pfarrer Willi Koch, Militärdekan Rainer Schnettker

Gleichzeitig verabschiedete der Diözesanverband Paderborn Pfarrer Willi Koch, der das Amt des Diözesanpräses seit 2008 mit viel Engagement und Herzblut innehatte. Als Dank und Anerkennung wurde ihm das St. Sebastian Ehrenschild durch den Bundespräses Msgn. Kleine verliehen.

v.l.: Bundespräses Monsignore Robert Kleine, Pfarrer Willi Koch und Diözesanbundesmeister Eberhard Banneyer

Bildquelle: Axel Langer


Bezirkskönigschießen 2015

Am Freitag, 16. Oktober trafen sich die Könige der dem Bezirksverband angeschlossenen Bruderschaften und Vereine um ihre neuen Bezirkskönige zu ermitteln. Angetreten waren 19 von 21 startberechtigten Würdenträgern.

In einem spannenden Wettkampf konnten schließlich zwei neue Bezirkskönige ermittelt werden:

Neue Bezirkskönige sind:

Andreas Hoffmann von der St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten
Stefan Busch von der St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln.

Die Stellvertreter sind Bernd Schniedermeier aus Mantinghausen-Rebbecke und Christian Nettelnbreker aus Bentfeld.

v.l.: Bezirksbundesmeister Michael Schütte, Bernd Schniedermeier, Andreas Hoffmann, Stefan Busch, Christian Nettelnbreker und Bezirksschießmeister Robert Lohkemper.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.
Andreas Hoffmann St. Joh. Salzkotten
25 Ringe
2.
Stefan Busch St. Joh. Atteln
25 Ringe
3.
Bernd Schniedermeier St. Ant. Mantingh.-Rebbecke
24 Ringe
4.
Christian Nettelnbreker St. Seb. Bentfeld
23 Ringe
5.
Hubert Kämper St. Jos. Anreppen
23 Ringe
6.
Meinolf Temborius St. Petr.&Paul. Scharmede
22 Ringe
7.
Andreas Wigge HSV Lichtenau
22 Ringe
8.
Reinhold Voßebürger St. Landol. Boke
22 Ringe
9.
Martin Papenkordt St. Ant. Niederntudorf
21 Ringe
10.
Christoph Discher HSV Grundsteinheim
19 Ringe

Auf den weiteren Plätzen, namentlich sortiert: Essentho, Haaren, Harth, Holsen, Oberntudorf, Thüle, Upsprunge, Verlar, Verne