Bezirksverbandstag 20. November 2004 in Oberntudorf
mit Referent: Landrat Manfred Müller

Mit dem Festgottesdienst und der feierlichen Segnung der Bezirkskönigskette durch den Diözesanpräses Meinolf Wieneke und Bezirkspräses Heribert Ferber begann der Bezirksverbandstag 2004 in Oberntudorf. Erstmals wurde die Bezirkskönigskette dem neuen ersten Bezirkskönig René Kramer aus Atteln in der Kirche verliehen

Als Ehrengäste konne Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer im Anschluß in der Sporthalle besonders begrüßen: Diözesanpräses Meinolf Wieneke, Bezirkspräses Heribert Ferber, Diözesanbundesmeister Hans Besche, Bezirksbundesmeister PB-Land Richard Kirchhoff, den Oberst der Oberntudorfer Bruderschaft Matthias Wessel sowie aus der Politik Salzkottens Bürgermeister Michael Dreier und Landrad Manfred Müller.

Die amtierenden Bezirkskönige mit Bezirksbundesmeister Eberhard Banneyer (rechts):

1. Bezirkskönig
René Kramer, St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln (mitte)

2. Bezirkskönig
Josef Willeke, Heimatschutzverein Grundsteinheim (links)

Hauptreferent des Bezirksverbandstages mit dem Thema "Hartz IV und seine Auswirkungen" war der neugewählte Landrat Manfred Müller. Durch fundiertes Wissen und mit Folienunterstützung konnten die Reform und die damit verbundenen sozialen Auswirkungen anschaulich dargestellt werden.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde Josef Banneyer nach fast 30-jähriger Arbeit im Bezirksvorstand mit einem Holzwappen und einer Ehrenurkunde verdient ausgezeichnet.


Mitgliederversammlung


Zu Top 1-2 Berichte:

Bernd Holtgrewe verliest das Protokoll des Bezirksverbandstages in Oberntudorf und anschließend den Jahresbericht 2003- 2004.

Zu beiden Berichten gibt es keine Einwände.

Bezirkskassierer Reinhard Fromme gibt einen ausführlichen Bericht der Kassenlage des Bezirks.

Die Kassenprüfung, welche diesmal von den Schützenbrüdern aus Bentfeld durchgeführt wurde, ergibt keine Beanstandung. Johannes Klaus als Sprecher der Kassenprüfer bescheinigt eine gut geführte Bezirkskasse und beantragt Entlastung des Kassierers und des gesamten Bezirksvorstandes.
Diese wird einstimmig erteilt.

Der Bezirksschießmeister Franz Heinrichsmeier berichtet von den Aktivitäten des Schießsportes im Bezirk und bei den Rundenwettkämpfen. Er kann viele Erfolge vermelden, welche die Schützen im Bezirk bei ihren Wettkämpfen errungen haben.

Die Bezirksmeisterschaften werden 2005 in Bentfeld vom 26.-27. Februar stattfinden. Er hebt hervor, dass beim Bezirksschießen jeder eine Chance hat und er sich deshalb im nächsten Jahr eine noch stärker Beteiligung wünscht. Mit einem Dank an alle Beteiligten schließt Franz Heinrichsmeier seinen Bericht.

Es sollte nicht als Drohung angesehen werden wenn Bezirksjungschützenmeister Jörg Waltemate bekannt gibt, dass sein Bericht diesmal etwas ausführlicher ausfallen wird. Er stellt die neugewählten Mitglieder des Bezirksjungschützenvorstandes namentlich vor. Im Rückblick läßt Jörg Waltemate das Jahr der Jungschützen noch einmal Revue passieren. Jörg teilt der Versammlung mit, dass der nächste Bezirksjungschützentag am 16.04.2005 in Asseln stattfindet. Er bedankt sich bei all denen, die Jugendarbeit egal in welcher Form auch immer unterstützen.

Top 3:

Die neu gewählten Mitglieder des Bezirksjungschützenvorstandes und des Schießsportes werden von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt.

Top 4:

BBM Eberhard Banneyer gibt bekannt, dass das nächste Bezirkskönigschießen am 4.11.2005 in Büren der Bezirksverbandstag am 19.11.2005 in Weiberg stattfinden wird. Die erste Bezirksbruderratssitzung soll im neuen Jahr am 16.02.2005 in Niederntudorf stattfinden.

Um 17:30 Uhr schließt BBM Eberhard Banneyer die Versammlung mit dem Appell an alle Vereine Jugendarbeit und den Schießsport zu fördern und zu unterstützen. Denn der Einsatz für die Jugend zahlt sich immer aus.

Mit einem herzlichen Dankeschön richtet sich Eberhard an die Schützenbrüder aus Oberntudorf für die hervorragende Ausrichtung des Bezirksverbandstages.

Er wünscht allen Anwesenden ein erfolgreiches Schützenjahr, und schließt mit einem Applaus für den Musikverein „Jugendlust“ aus Scharmede die Versammlung um 17:30 Uhr.

Der amtierende Bezirksvorstand mit Gastreferent Landrat Manfred Müller